So kann den Lieblingen das Hitzeleben erleichtert werden

Salzburger Hunde-Expertin gibt jetzt wertvolle Tipps

Menschen haben es an heißen Tagen einfach, sie schlüpfen in leichte Kleidung, kühlen sich im kalten Wasser ab. Bei unseren Vierbeinern sieht es anders aus. Sie haben kaum Schweißdrüsen, können nicht schwit­zen. Eine Expertin erläutert, wie .man den Lieblingen das Leben an Hitzetagen trotzdem erleichtern kann.

,Hunde können über­ schüssige Körperwärme nur über die schnelle Atmung und ihre große Zunge abge­ ben, das ist das typische Hecheln. Daher ist es wich­ tig, den Vierbeiner nicht nur speziell im Pfotenbereich zu pflegen. Der ganze Körper muss gepflegt werden”, er­ klärt Salzburgs gefragteste Hundefriseurin Katharina Leeder, die in der Elisabeth­ straße den Salon „doggy sty­le” betreibt. 

„Nur ein gepflegtes Fell ist im Sommer ein Schutz gegen die Hitze. Im Winter schützt es wiederum vor der Kälte.” Das Haarkleid sollte immer entfilzt sein und leicht am Körper liegen. Hat ein Hund viel Unterwolle, ist es für das Tier eine Wohl­ tat, wenn nach einem Bad diese professionell ausge­föhnt und ausgebürstet wird.

Kastrierte Hunde benöti­ gen laut Leeder mehr Pflege als unkastrierte, denn durch den Eingriff und der fehlen­ den Hormone verändert sich das Fell. „Regelmäßige Fellpflege ist unerlässlich für das Wohlempfinden der Vier­beiner. Es geht nicht nur da­ rum, den Schmutz zu entfernen. Es gibt auch gesundheitliche Aspekte”, so die Expertin. Wer will etwa schon mit einem Floh ­befallenen Hund kuscheln. 

„Die Beziehung zum Tier wird durch ein schönes Fell auf jeden Fall gefördert”, ist sich Leeder sicher. Sie sieht das auch, wenn Besitzer ihre Vierbeiner nach dem Besuch bei der Friseurin mit einem Strahlen in den Augen wie­ der in die Arme schließen und knuddeln. 

Und eines dürfen Hunde und auch Katzenbesitzer na­türlich nie vergessen: Rund um die Uhr muss im Sommer wie im Winter frisches Wasser für die Tiere zum Trinken vorhanden sein.

Manuela Kappes, Kronen Zeitung